20% Rabatt auf alle Namensetiketten und Wandsticker

Ab geht’s in die Schule!

Wie Namensaufkleber den Schulstart erleichtern

Wie Namensaufkleber den Schulstart erleichtern.

17.03.2020

Die Schule fängt an und man hat vieles im Kopf. Besonders für die baldigen ABC-Schützen, ist der neue Lebensabschnitt eine besondere Herausforderung und Abenteuer. Seit der eigenen Einschulung hat sich sicher vieles verändert. Damit Ihr und die Kids Euch auf den Spaß und nicht den Stress konzentriert, haben wir hier einige Tipps, was Ihr an Ausrüstung braucht und wie diese dank Namensetiketten nicht verloren geht.

Endlich ist es soweit, die Schule fängt bald an. Man erinnert sich dunkel zurück an den eigenen ersten Schultag, die Vorfreude, die Aufregung und Neugier. Das Betreten des Schulhofs, das erste Klassenzimmer, die ersten Freundschaften und vor allen Dingen die vollbepackte Schultüte! Doch bevor es soweit ist, gibt es einiges zu organisieren und beachten.

Grundausrüstung für die Schule

Hat man die erste Hürde gemeistert und das Kind, an der hoffentlich gewünschten Schule angemeldet, kann die Vorbereitung jetzt richtig losgehen. Wir erklären was man beim Kauf von Schulranzen, Ausrüstung und Co. beachten muss.

Richtiger Schulranzen

Der Schulranzen wird für jedes Kind, für mindestens die nächsten 4 Jahre, ein essentieller Bestandteil Ihres Schullebens. Deshalb erspart der Kauf eines guten Ranzens, nicht nur eventuelle gesundheitliche Folgen, sondern auch unnötige Ausgaben. Auf folgende Qualitätskriterien sollte Ihr besonders achten.

Das Gewicht des Ranzens Die Gurte des Ranzens sollen gleichmäßig und nicht zu tief hängen um ein Zuggewicht nach unten zu vermeiden. Zudem sollten schwere Schulsachen körpernah gepackt werden. Gut gepolsterte Tragegriffe, die genug Platz zum Umfassen bieten, erleichtern zusätzlich das Tragen. Reflektoren bieten einen extra Sicherheitsfaktor auf dem Schulweg währen der dunklen Tagesstunden.

Bei der finalen Anprobe mit dem Kind ist Optik ist kein Sicherheits- aber sicher ein Glücksfaktor. Zum Glück findet sich im Handel genügend Auswahl, die dem Kind Freude bereiten wird. Es ist wichtig den Ranzen zu kennzeichnen damit dieser nicht nur schnell erkannt, sondern auch nicht von anderen Kindern verwechselt wird. Personalisierte Namensaufkleber bieten hier eine ideale Lösung.

Schreibmaterial

Schreibt heutzutage überhaupt jemand noch? Oder geht jetzt alles übers Handy? Ja, es wird noch geschrieben, jedenfalls noch zum Schulanfang. Meist ist der Schulranzen bereits mit einem Federmäppchen für die Schreibutensilien ausgestattet. Der klassische Füller darf hier natürlich nicht fehlen, dementsprechend auch die Ersatzpatronen. Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Lineal und bunte Stifte. Damit man diese auch nicht immer wieder neu nachkaufen muss, weil diese verloren gehen, lassen sich selbst kleinste Gegenstände mit Mini-Namensaufklebern markieren. Wenn nicht schon durch die Schule bereitgestellt, müssen auch Schulhefte bzw. Arbeitsmaterialien besorgt werden.

Sporttasche und Sportsachen

Wenn nicht bereits mit im Schulranzen vorhanden, muss man auch an einen Sportbeutel denken. Hier rein gehört die Mindestausstattung von Sportschuhen, lockerer und elastischer Turnkleidung sowie die passenden Turnschuhe. Mit dem Sortiment an großen Namensaufklebern lassen sich Beutel und Taschen sichtbar kennzeichnen, auch Schuhe können später mittels Namensstickern zugeordnet werden.

Schultüte

Zum Schluss, das schönste – die Schultüte! Ein Initiationsritus in Deutschland. Man kann sich kreativ ausleben und diese selber basteln oder eine fertige im Handeln kaufen. Es gibt keine Regeln was letztendlich reingehört. Ein Mix aus nützlichem für den Schulalltag, sowie Kleinigkeiten, die Freude bereiten, passt immer. Am Ende soll die Schultüte so individuell sein wie das Kind. Wer aber doch etwas Inspiration braucht, findet diese hier.

Damit in der ganzen ersten Aufregung und zukünftig nichts verloren geht, bieten Namensaufkleber die perfekte Lösung um z.B. Kleidung, Schulranzen, Arbeitsmaterial und selbst kleine Stifte, schnell und einfach zu markieren. Diese Aufkleber sind nicht nur niedlich, sondern besonders praktisch. Im Gegensatz zur Markierung durch Beschriftung, wird die Kleidung nicht beschädigt und kann weiter gereicht oder vererbt werden. Auf lange Sicht spart man Geld, da man verlorene Kleidung nicht immer wieder nachkaufen muss. Wer die süßen Motive, gut sichtbar, direkt auf dem Stoff anbringen will, kann dies auch mittels Bügeletiketten tun. Für mehr Information zu den Produkten und der richtigen Anwendung findet Ihr hier.